Vorschulische Kooperation
Damit ihr Kind ohne Ängste, aber mit viel VORFREUDE an den ersten Schultag denken kann, möchten wir - die Erzieher der Kindergärten und die Lehrkräfte der Schule - ihm durch eine gute, kontinuierliche Zusammenarbeit den Übergang zur Schule erleichtern.
Unser Kooperationsteam
Unser Kooperationsteam besteht derzeit aus den drei Lehrkräften Frau Winkelbauer, Frau Brettschneider und Herr Procker sowie der Leiterin der drei Kindergärten (Homberg-, Kunterbunt und Altenburg) Frau Danner, der Leiterin des Waldkindergartens, Frau Laera und allen beteiligten Erzieherinnen.
Der Kooperationsplan Kindergarten-Grundschule
Bei einem jährlichen Treffen besprechen die beteiligten Kooperationspartner Neuerungen im Kindergarten und in der Schule, planen gemeinsame Weiterbildungen und erarbeiten einen Kooperationsplan für das letzte Kindergartenjahr.
Mai bis Mai
- Wöchentliche Vorbereitung der Schulanfänger in Kleingruppen auf den Schulanfang
- durch die Kooperationslehrer in den jeweiligen Kindergärten
- durch die Leiterinnen und Erzieherinnen
- Mathematik- und Sprachförderung im Kindergarten
- Austausch zwischen den Kooperationspartner statt (mit Zustimmung der Eltern.
- Beratende Elterngespräche
Januar
Elternabend für die Eltern der zukünftigen Schulanfänger zum Thema „Was beinhaltet Schulfähigkeit?“
Februar
Schulanmeldung der zukünftigen Schulanfänger
Juni
Es findet ein gemeinsames Kooperationsprojekt der zukünftigen Schulanfänger und Grundschüler statt.
Juli
In Kleingruppen nehmen die Vorschüler nehmen an einem Unterrichtsmorgen der Grundschulklassen teil. So erhalten sie erste direkte Einblicke in den Unterrichtsalltag und das Pausengeschehen.
Sommerferien
Die zukünftigen Erstklässler erhalten einen Brief ihrer zukünftigen Lehrerin.
September
Am ersten Dienstag nach Schulbeginn erfahren die Eltern der Schulanfänger alles Wissenswertes rund um die Einschulung und den Schulanfang.
Die Einschulungsfeier findet immer am ersten Samstag nach Schuljahresbeginn statt.